Sie tragen Verantwortung für Ergebnisse und Menschen
– und Sie stellen sich Fragen wie diese:
- Wie entwickle ich eine erfolgversprechende Strategie für mein Unternehmen und wie stelle ich sicher, dass sie wirklich mitgetragen und über alle Ebenen umgesetzt wird?
- Wie kann ich die Aufbau- und Ablauforganisation so gestalten, dass ich flexibel und schnell auf neue Herausforderungen reagieren kann, dass die konsequente Umsetzung der Strategie sichergestellt ist, dass alle Bereiche optimal zusammenwirken?
- Wie kann ich die Zusammenarbeit so verbessern, dass bereichsübergreifend gedacht und gehandelt wird und alle an einem Strang ziehen?
- Wie gewinne ich (verlorengegangene) Eigenverantwortung, Mut und Unternehmertum auf allen Ebenen wieder zurück?
- Wie kann eine wirksame Führung aussehen und wie kann ich meine Führungskräfte anhand ihrer konkreten Herausforderungen gezielt weiterentwickeln?
Ich bin Ihr Partner
- wenn Sie strategische, strukturelle und kulturelle Veränderungen erfolgreich umsetzen und die Wirksamkeit von Führung steigern wollen,
- wenn Sie neue Wege für sich und Ihr Unternehmen suchen; wenn Sie etwas bewegen wollen und dabei etwas Gutes herauskommen soll,
- wenn Sie eine Standortbestimmung brauchen: Für Sie persönlich, für Ihre Mannschaft, für Ihre Organisation, für Ihr Unternehmen,
- damit Sie die richtigen Themen anpacken und damit Sie die richtigen Themen richtig machen,
- damit unten ankommt (gemacht wird, gelebt wird, gedacht wird) was oben gewollt wird und oben ankommt was unten gebraucht wird,
- damit eine robuste Kultur von gutgelaunter Unzufriedenheit entsteht,
- damit Wirkung entsteht.
Über mich
Dr. Carsten Otto – Unternehmensberater

Wirksame Veränderung und Confident Leadership aus Leidenschaft
Über mich
Seit über 18 Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, zukunftskritische Veränderungen zu meistern, die Organisation weiterzuentwickeln und ihre Chancen zu nutzen.
Dazu verbinde ich die Expertise aus langjähriger Tätigkeit als Change-Manager, Organisationsentwickler und Coach mit der praktischen Erfahrung in Führungs- und Managementfunktionen in Konzern und Mittelstand.
Meine Mission
Wirkung erzeugen!
Es ist meine Leidenschaft, Organisationen stark zu machen und Menschen in ihre Kraft zu bringen.
Was ich für Sie mitbringe: Perspektivenvielfalt und Erfahrung in unterschiedlichen Rollen
Dadurch bin ich in der Lage, strategische, strukturelle und kulturelle Veränderungen nicht nur aus Berater-, sondern auch aus Unternehmersicht zu gestalten und wirksam mit einer Befähigung der umsetzungsverantwortlichen Führungskräfte zu koppeln.
Confident Leadership
Confident Leadership steht für mein Selbstverständnis als Berater und Entscheider in den vergangenen 18 Jahren:
- Für ein authentisches und vorbildliches Führen und Managen
- Für die Lust, Entscheidungen zu treffen und zu vertreten
- Für eine gutgelaunte Unzufriedenheit. Damit immer wieder mutig überlegt wird, was man besser tun kann und wie man es besser tun kann
- Für eine gemeinsame Führung, die auf der Seite des Ganzen ist und nicht in Abteilungsegoismen denkt
- Für die Bereitschaft, die eigene Vorstellung von Führung und Zusammenarbeit kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln
Führung wirkt – immer.
Führungskultur und Führungspraxis entscheiden über den Erfolg jeder Veränderung, über die Umsetzung der Maßnahmen, über die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, über die Attraktivität des Unternehmens – und damit über die Zukunftsfähigkeit und das wirtschaftliche Ergebnis.
Aufgrund meiner Erfahrungen auf der Entscheidungsseite in mittelständischen Unternehmen kenne ich Ihre Herausforderungen und die Ihrer Führungsmannschaft aus eigenem Erleben. Als Change-Manager, Prozessberater und Coach verfüge ich zugleich über das Wissen und das Instrumentarium des Externen.
Auf der Basis dieser unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen entwickele ich mit Ihnen gemeinsam passende, pragmatische, erfolgsorientierte und umsetzungsfähige Lösungen.
Meine Arbeit ist geprägt von großem Respekt vor jedem Menschen und zugleich einem hohen Anspruch an die Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung eines jeden Mitarbeiters. Auf dieser Grundlage zeige ich Wertschätzung nicht nur durch Ermutigung, Vormachen und Bestätigung, sondern auch durch eine klare Sprache, das Ansprechen schwieriger Themen und die konstruktive Konfrontation mit unangenehmen Wahrheiten.
Gemeinsam mit Ihnen sorge ich dafür, dass
- Veränderungen über alle Ebenen implementiert und in einer Kultur „gutgelaunter Unzufriedenheit“ wirksam verankert werden
- Erfolgversprechende Strategien entwickelt und so umgesetzt werden, dass der Wandel bis in jede Abteilung hinein spürbar wird
- Organisationsstrukturen konsequent angepasst werden, damit effiziente Abläufe und ein optimales Zusammenwirken gewährleistet sind
- (verlorengegangene) Eigenverantwortung, Mut und Unternehmertum auf allen Ebenen zurückerlangt werden
- Führungskräfte sich entlang ihrer Herausforderungen weiterentwickeln können und eine gemeinsame Lern- und Dialogkultur entsteht
Ich spreche Ihre Sprache. Ich ermuntere Sie zu Klarheit. Ich ermutige Sie, noch mutiger zu sein. Damit Veränderung gelingt und Ihre Erfolgsgeschichte fortgeschrieben wird. Zum Erfolg des Unternehmens und der Menschen, die in ihm arbeiten.
Ich bin Ihr Partner für Veränderung und Entwicklung
- als Experte für Change-Management, Organisations- und Personalentwicklung
- als Ihr vertrauter Coach für persönliche Fragestellungen
- als Ihr Sparringspartner in Führungs- und Managementthemen
- als Analyst und Methodiker, Moderator, Trainer und Prozessberater
Als pragmatischer Praktiker arbeite ich methoden- und schulenübergreifend. Weniger Tools, Theorie und akademische Debatten – stattdessen mehr Haltung und echte Umsetzung. Dafür stehe ich.
Als Ihr Berater orientiere mich ausschließlich daran, ob eine Maßnahme oder eine Methode mit Blick auf das Ist und das Soll angemessen und wirksam ist und nicht, ob diese gerade en vogue ist.
Als Prozessbegleiter unterstütze ich Unternehmen, effizienter zu werden. Da Unternehmen Orte sind, in denen Menschen einen großen Teil ihres Lebens verbringen, verbinde ich das notwendige „schneller, höher, weiter“ der Arbeitswelt mit der Lebenswelt und den Bedürfnissen der Mitarbeiter.
Damit Veränderung nachhaltig wirksam ist, arbeite ich auch immer daran, die Art und Weise von Führung und Zusammenarbeit zu verändern. Für mehr Offenheit und Mut in der Auseinandersetzung mit dem Unternehmen, für mehr Professionalität in der Kommunikation, für einen Leistungsgedanken, für einen gesunden Realismus.
Bei meiner Arbeit geht es nicht darum, dass sich alle einfach wohlfühlen oder dass jeder bekommt, was er sich wünscht. Es geht um Klarheit, Orientierung, Transparenz und Verbindlichkeit auf einem gemeinsamen Weg.
Also um eine gutgelaunte Unzufriedenheit zum Wohle der Entwicklung des gesamten Unternehmens statt um Scheinlösungen und Verschlimmbesserungen.
Sie möchten mehr wissen? Sie möchten Ihr Thema besser greifen können? Sie wollen ein besseres Gefühl dafür haben, was zu tun sein könnte und wie es zu tun sein könnte? Auch fragen Sie sich vielleicht, ob ich tatsächlich der richtige Partner für Ihr Unternehmen sein kann?
Dann lassen Sie uns ein persönliches Gespräch führen. Wir gehen dabei Ihrem Thema strukturiert auf den Grund und Sie erhalten ein qualifiziertes Feedback – im Nachgang verschriftlicht in Form eines vertraulichen Erstbefundes.
Dieses Gespräch ist für Sie honorarfrei und für mich eine selbstverständliche Vorleistung – damit wir einander kennen und einschätzen können. Denn es geht ja nicht nur um den Inhalt, sondern vor allem darum, ob die Chemie stimmt.
Und wenn es passt und ich Sie mit meinen Fähigkeiten unterstützen kann – dann umso besser.
Und falls nicht? Dann ist es auch gut – denn es geht um Sie. Eine gute Beratung muss schließlich zu Ihnen, Ihren Herausforderungen und Ihren Vorstellungen passen – und nicht umgekehrt.
Kritische Erfolgsfaktoren für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen
Aus meiner Erfahrung heraus gibt es drei Kernelemente, die über die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens entscheiden:
Wirksame Führung
Erfolgreiche Strategie
Schlagkräftige Organisation

Wirksame Führung
Ich ziehe den Hut vor jedem, der führt. Denn wirksame Führungskräfte führen nicht, weil sie gut sind. Sie müssen ganz besonders gut sein, eben weil sie führen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie stark Führungskultur und Führungspraxis die Attraktivität eines Unternehmens prägen, wie jede erfolgreiche Veränderung und jede erfolgreich implementierte Strategie von den Führungskräften abhängt.
Wirksame Führung sorgt für Leistungsbereitschaft, Leistungskompetenz und Motivation sowie Mitunternehmertum und Eigenverantwortung auf allen Ebenen.
Erfolgreiche Strategie
Eine erfolgreiche Stragiearbeit ist der wesentliche Schritt, um die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sicherzustellen. Erfolgreich implementierte Strategien sind jedoch eher die Ausnahme als die Regel.
Nur durch Schriftstücke oder frontale Erklärungen durchdringt kaum jemand eine neue Strategie, geschweige denn, dass er sie mitgeht. Und oft missverstehen es die Führungskräfte als ihre Aufgabe, Strategievorgaben „runterzubrechen“, anstatt sie sich zu eigen zu machen, sie aktiv mitzugestalten, mitzuhelfen, dass eine Strategie wirklich erflogreich sein kann und den gewünschten Wandel bewirkt.
Eine erfolgreiche Strategie beginnt bei der Aussprache im Führungsteam, den Grundsatzentscheidungen und Leitplanken. Sie denkt die möglichen Schwierigkeiten und offenen Fragen bei der Umsetzung von Anfang an mit. Die Führungskräfte haben sie nachvollzogen und verstanden (d.h. nicht, dass sie mit allem unbedingt persönlich einverstanden sein müssen), sie mobilisieren ihre Mannschaft und übersetzen sie in das tägliche Handeln, sie bleiben am Ball und sorgen für Resonanz für das Management.
Schlagkräftige Organisation
Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Aufbau- und Ablauforganisation rasch an sich immer schneller verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
Themen wie konjunktureller Abschwung, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit, Betriebs- und Rechtssicherheit, Unternehmensnachfolge, Digitalisierung oder demographische Entwicklung stellen hier die größten Herausforderungen dar.
Eine schlagkräftige Organisation managt das Spannungsfeld zwischen notwendiger Stabilität und Rechtssicherheit auf der einen sowie erforderlicher Transparenz und Flexibilität auf der anderen Seite.
Damit Änderungsbedarfe frühzeitig erkannt werden und relevante Entscheidungsperspektiven vorliegen – bevor Aufgaben angepasst, neue Stellen geschaffen, neue Mitarbeiter eingestellt und die Kästchen im Organigramm neu gemalt werden.
Meine Leistungen
Ich bin Ihr Wegbegleiter für die zukunftskritischen Herausforderungen Ihres Unternehmens.
Leistungsangebot
- Wirksame Führung
- Wirkungsvolle Strategiearbeit
- Agiles Organisationsmanagement
- Erfolgreiche Unternehmensnachfolge
- Systematische Organisationsdiagnose
- Aussagestarke Personaldiagnostik

wirksame Führung
Führen ist eine Kunst, Führen braucht Handwerkszeug, Führen braucht Haltung.
Ich ziehe den Hut vor jedem, der führt. Denn unternehmerisch, systemisch und personenorientiert führen zu wollen ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Führungskräfte müssen Entscheidungen treffen und umsetzen, Sachfortschritt erzielen, Ergebnisse einfahren. Ihren Mitarbeitern setzen sie Ziele, Grenzen und Leitplanken. Sie messen und bewerten Leistung, informieren und kommunizieren. Sie schaffen ein Umfeld für erfolgreiches Arbeiten und entwickeln Menschen individuell weiter.
Schon diese willkürliche Aufzählung zeigt, dass Führungsaufgaben weit darüber hinaus gehen, den eigenen Alltag zu managen und operative Aufgaben zu erfüllen.
Führung ist der Erfolgsfaktor Nr. 1
für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Ich unterstütze Sie dabei, die Wirksamkeit von Führung zu verbessern, damit Sie diesen größten Hebel für Ihr Unternehmen voll nutzen können.
Ihr Nutzen
- Stärkung der Handlungskompetenz der Führungskräfte und gezielte Professionalisierung von Führung
- Wirkungsvolle und richtig eingesetzte Führungsinstrumente
- Gemeinsame Führungsarbeit jenseits von Abteilungen, Ressorts, operativen Schwerpunkten
- Verbesserung der Qualität der internen Information und Kommunikation
Wie unterstütze ich Sie?
- Coaching für Entscheider
Als Ihr Coach unterstütze ich Sie dabei, auch in neuen, komplexen und schwierigen Situationen wirksam zu agieren. Kraftvoll und authentisch ohne sich zu verbiegen.
Das Ergebnis ist immer ein Vielmehr an Klarheit und persönlicher Leistungsfähigkeit.
- Seminare
In meinen Seminaren kombiniere ich die fachlichen Lerninhalte mit der Bearbeitung der individuellen Anliegen der Teilnehmer vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Herausforderungen.
Das Ergebnis ist nicht nur der kompetente Umgang mit dem jeweiligen Handwerkszeug des Führens und Managens, sondern immer auch ein Mehr an Zuversicht, verbunden mit einer mutigen Lust am authentischen Umsetzen des Erlernten im Arbeitsalltag.
- Aufbau und Begleitung von Führungsgremien
Wirksame Führungskräfte brauchen Gremien, in denen der kollegiale Austausch, das Besprechen und Lösen schwieriger Themen sowie die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsarbeit im Fokus steht.
Das Ergebnis ist ein besseres Verständnis gemeinsamer Herausforderungen, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, eine geschlossene und dennoch individuell authentische Führung auf der Basis einer vorbildlichen und professionellen Kommunikation.
- Anpassung der Regelkommunikation
Wirksame Führung braucht tragfähige und vernetzte Strukturen der Information und Kommunikation.
Damit die wichtigen Informationen und der Dialog darüber ihren Weg in die Organisation finden. Damit auf diesem Weg nichts liegen bleibt und damit das Wichtige auch für alle dringlich wird, braucht es ein funktionsfähiges Medium.
In einer wirksamen Regelkommunikation zeigt sich der Wert von strukturierter Information und Kommunikation: Menschen werden eingebunden, die wichtigen Themen bekommen ein Gesicht, Entscheidungen werden transparent, offene Baustellen werden sichtbar.
Das Ergebnis besteht in einer spürbaren Aufwertung dieses wichtigen Führungsinstruments für alle Beteiligten. Besprechungen machen wieder Sinn und werden nicht länger als Zeitverschwendung verstanden. Zielgerichtete Informationsflüsse in das Unternehmen, in die einzelnen Abteilungen bis hin zu jedem Mitarbeiter werden sichergestellt – horizontal und vertikal / top-down und bottom-up.
- Begleitung von Führungskräften
Führungskräfte lernen am besten während des Tuns. Die Grundlage hierfür kann ein qualifiziertes Feedback zum tatsächlichem Führungsverhalten in einer konkreten – oft als besonders herausfordernd erlebten – Jobsituation sein.
Durch die punktuelle Begleitung der Führungskraft in ihrem konkreten Jobkontext durch Shadowing, Sparring und Feedback wird eine gezielte und hochindividuelle Befähigung anhand einer spezifischen Herausforderung sichergestellt.

wirkungsvolle Strategiearbeit
Erfolgreiche Stragiearbeit zählt zu den Kernaufgaben, um ein Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Aber warum weichen dann die letztlich realisierten Strategien so oft von den ursprünglich intendierten ab? Warum sind erfolgreich implementierte Strategien eher die Ausnahme als die Regel?
Tatsächlich unterschätzt das Management oft den kognitiven und emotionalen Aufwand für ihre Führungskräfte, sich eine Strategie tatsächlich zu eigen zu machen.
Mit Schriftstücken oder Erklärungen durchdringt kaum jemand eine neue Strategie. Geschweige denn, dass er zu ihrem Multiplikator wird und die Konsequenzen für den eigenen Bereich durchdenkt – und umsetzt. Viel mehr noch, wenn die strategischen Ziele unbequeme oder gar schmerzhafte Maßnahmen im eigenen Verantwortungsbereich erfordern.
Oft konzentrieren sich die Führungsverantwortlichen eher auf Inhalte und Tools und das sogenannte „Runterbrechen“ einer Strategie. Ohne dass jedoch Alternativen selbst durchdacht und Argumente nachvollzogen wurden, fehlt eine wichtige Grundlage, um Mit-Verantwortung für die wirkungsvolle Gestaltung der Umsetzung zu übernehmen und die Strategie ins Tagesgeschäft zu integrieren.
Auf der Basis des St. Gallener Modells für strategisches Management unterstütze ich Sie dabei, eine erfolgversprechende Strategie für Ihre Organisation zu entwickeln und diese erfolgreich zu implementieren.
- Mit den richtigen Methoden: Analytisch, diskursiv, partizipativ. Und vor allem: Pragmatisch und wirksam. Passend inszeniert und kraftvoll im gesamten Unternehmen verankert
- Geleitet von den Herausforderungen der Zukunft und mit Wertschätzung für die Erfolge von Gestern und Heute
- Von der Aussprache im Managementteam, der Einbindung der umsetzungsverantwortlichen Führungskräfte bis zur Umsetzung in jeder Abteilung
- Die „harten“ und die „weichen“ Themen der Strategiearbeit integrierend
- Die Gestaltung der Veränderung von Beginn an mitdenkend und die Führungskräfte bei ihren Herausforderungen unterstützend

Agiles Organisationsmanagement
Organisationsstrukturen haben ein Verfallsdatum
Dieses Verfallsdatum ist immer dann erreicht, wenn die bestehende Struktur nicht mehr passt und wenn sich Aufgaben verändern. Das ist häufig der Fall, wenn Reorganisationen durchgeführt werden, Teams und Führungspositionen umbesetzt werden, Prozesse optimiert werden oder eine neue strategische Ausrichtung ansteht.
Agiles Organisationsmanagement ist das bewusste und zukunftsgerichtete Entwickeln, Anpassen und Verändern der Aufbau- und Ablauforganisation. Sie effizient und flexibel zu gestalten, ist wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung.
Als Experte für Organisationsmanagement unterstütze ich Sie bei der Anpassung und Veränderung Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation – von der systematischen Analyse und Visualisierung der Ist-Situation über die Konzeption einer Soll-Organisation bis zur Umsetzung aller Maßnahmen.
Mit dem webbasierten Instrument OrgaManager® arbeite ich mit einer Systematik, die es ermöglicht, die Aufbau- und Ablauforganisation in ihrer Struktur und in ihren Zusammenhängen rasch zu erfassen, über ein einfaches Logikmodell abzubilden und gezielt auszuwerten.
Dies ermöglicht die Integration vielfältiger Managementaspekte und schafft Transparenz über deren Zusammenhänge. Als wesentliches Führungs- und Steuerungsinstrumenund zeigt sie Ihnen die Auswirkung von Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven auf und ist eine wichtige Grundlage zur strategischen Organisationsgestaltung.
Die Transparenz des Ansatzes schafft eine abgestimmte Realität beim Sprechen über die Organisation – sowohl horizontal als auch vertikal. Es existiert ein klares Bild vom aktuellen Zuschnitt aller Tätigkeiten, Abläufe und ihrer Wechselwirkungen im Unternehmen. Teams, Abteilungen und Bereiche werden optimal aufgestellt und können aufgabenbezogen weiterentwickelt werden.
Die relevanten Perspektiven für eine fundierte Entscheidungsgrundlage werden bereitgestellt – bevor Investitionen getätigt, Aufgaben und Prozesse angepasst, Personalentscheidungen getroffen und die Kästchen der Organisation neu gemalt werden.
Ihr Nutzen
- Saubere und begründbare Leitplankenentscheidungen/ Grundlage für die Strategieintegration
- Bereitstellen aktueller und einheitlicher Organisationsdaten
- Schnelle und flexible Anpassung von Organisationsmodellen nach Veränderungen
- Vermeiden von Verinselungen und Redundanzen in der Organisationsarbeit
- Herstellen von Organisations- und Rechtssicherheit

erfolgreiche Unternehmensnachfolge
Die Übergabe der unternehmerischen Verantwortung in die Hände einer nachfolgenden Generation ist eine der einschneidendsten Transformationen für ein Unternehmen: Ökonomisch, strategisch, strukturell, organisatorisch, kulturell, emotional.
So notwendig und unumgänglich, so sinnvoll und zukunftsorientiert sie ist: Eine Unternehmensnachfolge ist nicht nur Chance und Zukunftssicherung. Schon gar nicht ist sie ein Selbstläufer. Sie ist immer auch Krise und birgt Risiken. Und sie kann scheitern.
Sie scheitert aber meist nicht an gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen. Sie scheitert vor allem am Wollen, Können und Dürfen der beteiligten Akteure. An unrealistischen Erwartungen und übertriebenen Hoffnungen, an fehlendem Vertrauen, an unpräzisen Zielformulierungen und vagen Aufgabenbeschreibungen, an der tatsächlichen Eignung der Nachfolgekandidaten, an überraschenden Konflikten, an einer schlecht inszinierten Übergabe.
Je nach Bedarf unterstütze ich Sie
- Bei der Klärung von Zielen und Möglichkeiten des Vorhabens sowie bei Ihrer persönlichen Standort- und Zielbestimmung
- Beim Entwurf eines attraktiven Zukunftsbildes
- Bei der Definition der Funktionen, Aufgaben, Kompetenzen des Nachfolgers
- Beim Prozess der Personalauswahl und Stellenbesetzung
- Beim Onboarding und der Positionierung des Nachfolgers im Unternehmen
- Bei der Weiterentwicklung des bestehenden Managementteams und der Führungsstruktur
- Bei der Überprüfung und Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Bei der Implementierung notwendiger Veränderungen
- Bei einer guten Kommunikationsstrategie und den richtigen Dialogkonzepten zur Einbindung aller Mitarbeiter
Ihr Nutzen
- Die persönliche Lebensplanung nach dem Ausscheiden, der Prozess des Übergangs sowie Ihre künftige persönliche Rolle für das Unternehmen sind geklärt
- Der Neue / die Neuen passen tatsächlich zum Unternehmen und ihren Aufgaben, sie verfügen über die kritischen Kompetenzen für ihren Job und können gezielt in die neue Rolle hineinwachsen
- Fällige Veränderungen in Bezug auf Führung, Management, Kommunikation, Zusammenarbeit und Organisation können wirksam implementiert werden
- Sachliche und emotionale Konflikte können gezielt adressiert und bearbeitet werden

Systematische Organisationsdiagnostik
Es gibt Unternehmenssituationen, in denen die entscheidungsrelevanten Informationen für das Management klar und deutlich zu Tage treten. Hier braucht es keine umfangreichen Analysen und Abwägungen, sondern Entscheiden und Machen.
Ganz anders verhält es sich aber wenn es darum geht, valide Rückmeldungen über den inneren Zustand der Organisation, eines Personenkreises, einer Führungsebene etc. zu erhalten, wenn Ausgangslage und mögliche Wechselwirkungen eben nicht klar sind.
Denn auch kleinere Veränderungen stoßen oft auf Hindernisse, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, weil sie meist nur auf dem Flur des Unternehmens und nicht offen diskutiert werden. Und nicht nur Zweifel am Sinn und Zweck einer Strategie, unterschwellige Führungsthemen, latente Konflikte oder nichtberücksichtigte Aspekte der Unternehmenskultur können gutgemeinte Initiativen zum Scheitern bringen.
Wofür lässt sich eine Organisationsdiagnose einsetzen?
- Um Handlungsbedarfe und Veränderungebereitschaft zu erkennen
- Um die innere Attraktivität als Arbeitgeber zu bestimmen
- Um einen Veränderungsimpuls in die Mannschaft zu setzen
- Um Resonanz zu einer bestimmten Thematik zu erhalten
Was ist der Nutzen einer Organisationsdiagnose?
- Sie liefert nicht nur entscheidende Hinweise für das Management. In Form halbstrukturierter Interviews setzt sie bei den Befragten einen Denkprozess in Gang und ermutigt sie, Fragen zu stellen, Kritik zu üben, sich mit dem Unternehmen, der Kultur und der eigenen Einstellung auseinanderzusetzen
- Schon die Erhebung selbst setzt ein Signal: Es tut sich etwas. Es wird über die Zukunft gesprochen. Ich werde gefragt, ich komme zu Wort, ich werde informiert. Es geht nicht nur darum, die Defizite abzuklopfen. Es geht auch darum zu erkennen, was gut läuft, welche Stärken, Chancen und Ideen vorhanden sind
- Eine Organisationsdiagnose ist kein Aushorchen der Teilnehmer. Es geht nicht darum, welcher Mitarbeiter was gesagt hat. Es geht nicht um Schuld oder um die Frage, wer ist Täter oder Opfer. Es geht um das, was das Gesagte für die Organisation und ihre Zukunft bedeutet
- Die Daten werden ausgewertet, anonymisiert und interpretiert. Die Präsentation der Ergebnisse wird ergänzt durch erste Hinweise auf Maßnahmen. Das Gesamtbild wird im Kreis der Führungskräfte diskutiert
- Über die Ergebnisse wird offen gesprochen mit dem Ziel, einen echten Dialog im Unternehmen über das Unternehmen in Gang zu bringen

aussagestarke Personaldiagnostik
Wie kann ich erkennen, was meine Führungskräfte wirklich leisten können, was sie antreibt, was sie motiviert? Wie stelle ich sicher, dass sie den Herausforderungen ihrer Position gewachsen sind? Wie kann ich Fehlbesetzungen und deren Folgen vermeiden? Wie erlange ich mehr Sicherheit und Souveränität im Verstehen und Motivieren von Menschen?
Ich unterstütze Sie dabei, das konkrete und relevante Potential der Menschen zu erkennen, die mit ihnen arbeiten, die individuelle Produktivität Ihrer Führungskräfte zu steigern, leistungsfähige Teams aufzubauen und zu entwickeln.
Dafür nutze ich eines der wirkungsvollsten Potentialentwicklungsverfahren weltweit: Das Predictive Index® Instrumentarium.
Es ermöglicht eine sichere Einschätzung über das zu erwartende Verhalten in einem konkreten Jobkontext sowie über die daraus resultierende Leistungsfähigkeit eines Menschen unabhängig von Wissen, Fertigkeiten oder Fähigkeiten.
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsgrenzen werden besprechbar – nicht im Sinne eines „nach oben“ oder „nach unten“, sondern an den richtigen Platz und in voller Kraft als authentische Persönlichkeit.
Einsatzgebiete
- Recruitment und Auswahl
- Mitarbeiterbindung und Motivation
- Nachfolgeplanung
- Positionsbewertung
- Konfliktmanagement
- Führungskräfteentwicklung
- Teamentwicklung
Ihr Nutzen
- Vermeidung von Fehlbesetzungen und Demotivation aufgrund von Über- oder Unterforderung
- Steigerung der Leistungsfähigkeit von Führungskräften in Bezug auf die spezifischen Herausforderung der Stelle und den resultierenden Anforderungen an das konkrete Führungsverhalten
- Stärkung von Eigenverantwortung und Unternehmertum
- Entwicklung einer dynamischen lebendigen Unternehmenskultur
- Klare Hinweise auf Möglichkeiten und Inhalte von Entwicklungsmaßnahmen und deren Rahmenbedingungen
Kundenstimmen
Haltung und Klarheit
Ich nutze heute dieselben Instrumente wie früher – nur viel wirkungsvoller!
Er ist kritisch und spricht auch schwierige Themen offen an. Und dennoch fühlt man sich aber von ihm ernstgenommen und wertgeschätzt.
Er will unseren Erfolg
Mit ihm macht das Streiten spaß. Er redet uns nicht nach dem Mund, sondern fordert uns immer wieder heraus.
Er bastelt nicht einfach nur an Prozessen oder Strukturen. Er denkt immer die Umsetzung durch die Führungskräfte und Mitarbeiter mit.
Wirkung
Er sagt, was ist
Er hilft uns dabei, klar zu werden über unser Verhalten – und über die Wirkung bzw. Nicht-Wirkung, die wir als Führungsteam dadurch erzielen.
Er geht aktiv rein und verbindet sich mit unseren Themen. Er macht unsere Herausforderung zu seiner und arbeitet nicht einfach einen Auftrag ab.
Führungsvorbild
Partner
Ich arbeite mit Partnern zusammen, wenn Sie eine bestimmte Expertise gut brauchen können, die ich selbst nicht oder nicht ausreichend habe.
Meine Partner sind Kollegen, denen ich vertraue und die ich fachlich und persönlich sehr schätze. Sie sind auf ihrem Gebiet Meister ihres Fachs und ihr Vorgehen ist wirksam.
Mit ihnen verbindet mich eine über viele Jahre gewachsene erfolgreiche Zusammenarbeit und ein gemeinsames Beratungsverständnis.
Wie ich auch stehen diese Partner als Kompetenzträger und als Persönlichkeit nicht nur hinter dem was sie tun, sondern sie sind was sie tun.
Hier sind sie:
Personaldiagnostik.Stracke GmbH
Predictive Index DeutschlandProAccom GmbH
Proaccomrexerundroth GbR
Rexer und RothIhr Kontakt zu mir
Lassen Sie uns miteinander sprechen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!